The Legal Translators‘ Retreat
Zweitägige intensive Fortbildung für Rechtsübersetzer in Berlin-Grunewald –
idyllisch gelegen und trotzdem gut erreichbar.
Was: Schiedsgerichtsverfahren und UN-Kaufrecht (CISG, Wiener Kaufrecht)
Wann: 19.-21. Juni 2023
Wo: Europäische Akademie Berlin
Kosten: 490 € pro Person
Ihr könnt über den Button hierunter euren Platz reservieren. Meldet euch hier für unseren Newsletter an, um alle Neuigkeiten zum Retreat per E-Mail zu erhalten.
The Legal Translators‘ Retreat 2023
Zwei Tage intensive Fortbildung für Rechtsübersetzer am Berliner Wannsee – idyllisch und trotzdem gut erreichbar.




Was Dich erwartet
Exklusive Vorträge von praktizierenden Juristen
Hands-on-Workshop zur Erarbeitung der fachspezifischen Sprachvariationen
Netzwerk und Companionship mit erfahrenen und erfolgreichen Kollegen der Branche
Was Du mit nach Hause nimmst
Fachkenntnisse im Bereich Schiedsverfahren und UN-Kaufrecht
Terminologielisten und Übersetzungspraxis auf dem Themengebiet
Nützliche Kontakte mit Kollegen und Juristen
Themen des Legal Translators‘ Retreat 2023
Schiedsgerichtsverfahren
Schiedsverfahren sind im internationalen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht mittlerweile keine Seltenheit mehr. Daher finden Rechtsübersetzer in Verträgen häufig sogenannte Schiedsklauseln, in denen der Gang vor die ordentlichen Gerichte gesperrt wird.
Doch was bedeutet das für die Parteien? Wie sieht es aus, wenn es tatsächlich zum Konflikt kommt? Wie arbeiten die Schiedsgerichte? Wie geht man mit Sprachbarrieren um? Was sind ad-hoc- und institutionelle Schiedsgerichte?
Beim Legal Translators‘ Retreat arbeitest Du Dich intensiv in die Welt der Schiedsverfahren ein und bist so in der Lage, Texte aus diesem Zusammenhang sofort zu verstehen, ihre Reichweite zu erfassen und mit Deinen Kunden auf Augenhöhe über die Schiedsklauseln zu diskutieren.
UN-Kaufrecht (CISG)
„Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.“
So oder so ähnlich haben wir Rechtsübersetzer dies schon in hunderten Verträgen gelesen. Doch warum wird das doch gerade für internationale Warenkaufverträge erstellte Recht so häufig von den Vertragsparteien nicht gewollt? Was sind die Nachteile? Wo liegen die rechtlichen Unsicherheiten?
Beim Legal Translators‘ Retreat erhältst Du Antworten auf diese Fragen und wirst dadurch im Nachgang souveräner mit Texten, in denen das UN-Kaufrecht – häufig auch als Wiener Kaufrecht bezeichnet – vorkommt, umgehen können. Tiefgehende Fachkenntnisse gegenüber dem Kunden präsentieren zu können, sind der Schlüssel für eine wertschätzende Kundenbeziehung.
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden. The Legal Translator’s Retreat findet vom 19. bis 21. Juni 2023 in Berlin statt. Die Informationen rund um den Retreat werden nach und nach ergänzt. Melde dich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen. Keine Sorge, wir werden dich natürlich nicht mit E-Mails überfluten, sondern in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten zum Legal Translators‘ Retreat informieren.
Ablauf
19. Juni 2023
Den Vormittag kannst Du für die Anreise nutzen. Nach Deiner Ankunft erwartet Dich ein vortragsgefüllter Nachmittag zu einem der rechtlichen Themen.
Im Anschluss folgt ein gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Referenten.
20. Juni 2023
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen starten wir mit dem Intensiv-Workshop, in dem wir das rechtliche Thema vom Vortag sprachlich aufarbeiten und gemeinsam Terminologie und Formulierungen erarbeiten.
Am Nachmittag folgen dann die Vorträge zum zweiten Thema, wieder mit einem juristischen Berufsträger.
Auch hier schließt sich ein gemeinsames Abendessen an.
21. Juni 2023
Am Vormittag des dritten Tages findet der sprachliche Workshop zum zweiten Thema statt.
Der Retreat endet gegen Mittag und danach können alle die Heimreise antreten.
Intensive Weiterbildung
Zwischen den Vorträgen und Workshops gibt es viele Pausen und ein gemeinsames Begleitprogramm mit Möglichkeiten zum Netzwerken, Kennenlernen, Kooperationen zu bilden…
Die Teilnehmerzahl für den Legal Translators‘ Retreat ist auf 30 Teilnehmer begrenzt, damit wir gewährleisten können, dass die Gruppe nicht zu groß ist, und der intime Retreat-Charakter nicht verloren geht. Wir werden darauf achten, dass die Workshopgruppen nicht zu groß werden und die Workshops in Kleingruppen unterteilen.
Deine Gastgeber und Veranstalter
Wir sind selbst langjährige und erfahrene Rechtsübersetzer und uns fehlt ein solches Fortbildungsprogramm, wie wir es für Dich erstellt haben. Wir wollen kurz, bündig, aber detailliert in ein rechtliches Thema einsteigen, um den größtmöglichen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen zu können.
Weiterhin sind wir erfahrene Referenten und Organisatoren von Fortbildungsveranstaltungen für Kollegen, aber auch für Juristen. Zum Beispiel waren wir gerade federführend an der inhaltlichen Konzeption der Fachkonferenz Sprache und Recht des BDÜ e.V. beteiligt. Daher sind wir in der Lage, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für alle Teilnehmer zusammenzustellen. Wir kümmern uns persönlich und mit viel Herz um die Erstellung des Programms und Rahmenprogramms für den Retreat.
Richard Delaney
Lawyer-Linguist DE > EN,
ausgebildeter Barrister & Arbitrator,
inhaltliche Konzeption
Christin Dallmann
Lawyer-Linguist EN > DE,
Juristin und MA Legal Translation,
inhaltliche Konzeption
Peter Oehmen
Rechtsübersetzer NL > DE,
Online Marketing & Website
Alice von Butler
ermächt. Übersetzerin RU/EN > DE, Projektmanagement & Backoffice